Einführung
Danone ist ein anerkannter multinationaler Lebensmittelkonzern, der sich einer Reihe von sozialen, gesellschaftlichen und ökologischen Zielen verschrieben hat, darunter die Förderung der Gleichstellung von Mann und Frau.
Zu diesem Zweck hat Danone 2009 das EVE-Programm ins Leben gerufen, ein Seminar, das die Führungsqualitäten von Frauen in Unternehmen fördern sowie mit stereotypen Verhaltensweisen brechen soll. Die Kommunikation rund um die Veranstaltung ist eine wichtige strategische Achse des Projekts.
Die Herausforderungen
Das Team des EVE-Programms nutzte Google Drive täglich, um mit seinen zahlreichen externen Dienstleistern und Partnern zusammenzuarbeiten. Diese Lösung erwies sich jedoch als begrenzt und wenig spielerisch. Die Mitarbeiter hatten regelmäßig Probleme mit der Datensicherung, wenn mehrere Personen an einer Datei arbeiteten, was den Fortschritt von manchmal dringenden Projekten verzögerte.
Um effektiv und einfach zusammenarbeiten zu können, benötigte das Team ein Tool, das alles zentralisieren konnte und eine effektive und benutzerfreundliche Zusammenarbeit ermöglichte.
Warum monday.com ausgewählt wurde
Nach einem zweiwöchigen kostenlosen Test entschied sich das Team, monday.com zu abonnieren, was sich als ideale Lösung erwies. Claire Petit, Referentin für digitale Kommunikation und Event-Projekte für das EVE-Programm bei Danone, sagt: "Die UX des Tools ist außergewöhnlich. Man findet jede Information auf intuitive Weise, indem man auf einen einfachen Link klickt: magisch! Die Vorlagen für Dashboards, die im Tool zur Verfügung stehen, erleichtern die Einrichtung."
Die Vorteile von monday.com
Mit monday.com konnte das Team des EVE-Programms einen externen Community Manager einsetzen, der Zugriff auf die Funktion "Geteilte Tafel" hatte. Diese Funktion ermöglicht es, Personen außerhalb des Unternehmens zur Zusammenarbeit an einem bestimmten Board einzuladen, ohne über einen kostenpflichtigen Zugang zu verfügen.
Der Community Manager konnte so täglich alle seine Beiträge mit Informationen füllen und jedem Beitrag einen zugehörigen Status zuweisen. Mit einem Klick wechselten die Artikel von "wartet auf Freigabe" über "in Bearbeitung" bis hin zu "veröffentlicht".
Außerdem kann jedes Element einem Benutzer oder Gast zugewiesen werden, sodass jeder weiß, worauf er seine Bemühungen konzentrieren muss. Die Farben, die jeder Kategorie und jedem Beitragsstatus zugewiesen werden, machen das Lesen sehr einfach und spielerisch. Auch Deadlines sind schnell ersichtlich, und es können automatische Erinnerungen für jedes ablaufende Projekt eingerichtet werden.
Die Ergebnisse
Das Team des EVE-Programms ist begeistert, dass es sich für monday.com entschieden hat, um seine Projekte zu verwalten. "Monday.com ist deutlich freundlicher und schneller als die Tools, die wir vorher verwendet haben", gesteht Claire Petit. "Insgesamt stellen wir eine deutliche Steigerung unserer Produktivität fest. Die Steuerung der Aktivitäten wird erheblich erleichtert! Nach einigen Monaten der Nutzung von monday.com
Quelle: monday.com